top of page
PBTM1-2D6_Ernst, Reichhart_cmyk.jpg

Produktdetails: 

EAN / ISBN-: 9783962331023

Medium: Taschenbuch

Seitenzahl: 244

Erscheinungsdatum: 2019-03-25

Edition: 1

Herausgeber: Buch&Media

Der Vollstrecker: 
Johann Reichhart.
Bayerns letzter Henker

Buchbeschreibung 

 

Am 22. Februar 1943 fällt das Todesurteil für die Geschwister Scholl. Noch am gleichen Tag lässt der Staatsanwalt Walter Roemer ihre Hinrichtung anberaumen, Der Henker Johann Reichhart wird sie enthaupten. Wer war dieser Mann?

Als Pazifist und kriegstraumatisierter Psychopath aus dem Ersten Weltkrieg entlassen, wird der Familienvater 1924 Scharfrichter für den bayerischen Staat. Das Amt übernimmt er von seinem Onkel. Da er davon nicht leben kann, vertreibt er nebenbei als Handelsvertreter das katholische Erziehungsbuch »Von Mädchenglück und Frauenliebe«, später Hochfrequenzapparate.

Während der Zeit des Nationalsozialismus wird er zum Vollstrecker des Regimes: über 3.000 Exekutionen mit dem Fallbeil oder dem Strick führt er durch. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs richtet Reichhart nun für die US-Armee mehr als 150 Nationalsozialisten hin. In den 1960er-Jahren bekannte er: »Ich tät s nie wieder!« Johann Reichhart starb 1972 im Alter von 79 Jahren einsam, verarmt und von der Gesellschaft verachtet.

Presse / Medien:

„Frankfurter Allgemeine Zeitung“:

Scharfrichter Johann Reichhart: Der Vollstrecker - Gesellschaft - FAZ

 

SWR 2:

SWR 24.7.1924: Johann Reichhart wird Scharfrichter in Bayern - YouTube

 

WDR 1: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-johann-reichhart-100.html

PRESSESTIMMEN

» Anspruchsvoll und unterhaltsam setzt die Biografie diesem Ausnahmeschauspieler ein lange fälliges Denkmal. «

Kai Beekmann, MUH Winter 2020

»Ein vielschichtiges Portrait, das nicht nur Manni-Kopfeck-Fans neue Erkenntnisse über den Ausnahmeschauspieler bietet.«

Augsburger Allgemeine 27.11.2020

PRESSESTIMMEN

»Johann Reichharts Leben sei tragisch gewesen, schreibt der Historiker Roland Ernst in seinem Buch – aber es habe noch viel mehr Tragik ausgelöst.«
Amin Fuhrer, Focus Online, 16.05.2019
 

»eine aufwühlende biografische Studie«
Spiegel, 01.06.2019
 

»Reichhart (1893-1972) mag eine Nebenfigur in der deutschen Geschichte sein, aber eine wesentliche«
Barbara Just, Münchner Merkur, 01.06.2019

bottom of page